// Skitour
Unberührte Hänge, Schwünge im Pulver, so dass der Schnee bis über die Nase stiebt…
Der Traum vieler Skifahrer.
Andere lieben die Ruhe des Aufstieges abseits der öffentlichen Pisten, den Einklang mit der Natur.
Damit Skitouren und Freerideabfahrten sicher gelingen ist eine gewissenhafte Planung notwendig. Die uns dafür zur Verfügung stehenden Tools werden immer vielfältiger und besser verfügbar.
Die Herangehensweise bei der Tourenplanung zeigen wir euch während der von den Vereinen ausgeschriebenen Freeride- und Skitourenfahrten.
Während einer Aus-oder Fortbildung im Bereich Skitour können wertvolle Erfahrungen im Schnee gemacht werden. Ein fundiertes Fachwissen wird vermittelt: Klassisch bei der Arbeit mit Karte und Kompass und natürlich auch bei der Nutzung diverser Apps.
Erste Erfahrungen könnt ihr während der Freeride-Fortbildung in den Zeugnisferien sammeln. Voraussetzung dafür ist ein sicheres sturzfreies Fahren im Gelände sowie Kondition für Aufstiege mit Touren- oder Freerideski oder dem Splitboard von 2 Std. Dauer in gemäßigtem Tempo und eine Gesamttourendauer von bis zu 7 Stunden. Wir werden Lifte nutzen, soweit es möglich ist und bei entsprechendem Wunsch auch eine leichte Skitour zusammen planen und unternehmen.
Die notwendige LVS-Ausrüstung bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde kann, auch für Vereinsfahrten und private Unternehmungen, beim LSVB ausgeliehen werden. Die Nutzungsbedingungen findet ihr auf der Homepage.
Die Ausbildung zu Übungsleiter Skitour findet in Kooperation mit dem NSV und den anderen Landesskiverbänden statt. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Schnee unter dem Ski und ein sicheres Zurückkommen nach tollen Erlebnissen und Eindrücken im winterlichen Gebirge.
Susanne Schmidt
// Skitour Aus– und Fortbildung mit dem NSV |
||||
Kurs-Nr. |
Bezeichnung |
Termin / Ort |
Kosten |
Anmeldeschluss |
T1/22-23 |
Theorielehrgang Skitour |
07.10. - 09.10.2022 |
LG: 170 € |
15.09.2022 |
T2a/22-23 |
Fortbildung Instruktor Skitour |
03.12. - 10.12.2022 |
LG: 250 € |
20.09.2022 |
T2b/22-23 |
Ausbildung GS und Instructor Skitour Teil 1 |
03.12. - 10.12.2022 |
LG: 300 € |
20.09.2022 |
T3/22-23 |
Ausbildung Skitour (Basischulung) |
27.01. - 31.01.2023 |
LG: 200 € |
10.12.2022 |
T3/22-23 |
Fortbildung Instructor Skitour |
27.01. - 31.01.2023 |
LG: 200 € |
10.12.2022 |
T4/22-23 |
Ausbildung Instructor |
10.02. - 13.02.2023 |
LG: 200 € |
31.12.2022 |
T5/22-23 |
Fortbildung Instructor Skitour |
11.02. - 18.02.2023 |
LG: 250 € |
31.12.2022 |
Die Anmeldung zu den o.g. Lehrgängen ist mit der Vereinsbestätigung an die Referentin für Skitour Susanne Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden.
// LVS Ausrüstungen des LSV Bremen
Der LSV Bremen hat für Ausbildungszwecke LVS-Sets angeschafft und bietet diese zum Verleih an.
Es gelten die folgende Nutzungsregelungen:
Das Material ist Eigentum des Landes-skiverbandes Bremen. Die Notfallausrüstungen können von Teilnehmern an Kursen des LSVB, den Vereinen oder für private Unternehmungen gegen eine Nutzungsentschädigung ausgeliehen werden.
Das Nutzungsentgelt für ein Set bestehend aus LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Gerätebuch und Tragetasche beträgt 25 €/Woche. Die Sets sind nur komplett auszuleihen.
Für jede Ausleihe ist pro Termin eine Kau-tion von 50 € pro Set zu bezahlen, sowohl privat als auch für Kurse.
Kursteilnehmer haben im Rahmen der Teilnahme an einem Kurs prinzipiell Vorrang vor allen anderen Interessenten.
Die Ausgabe des Materials erfolgt ausschließlich durch den Materialwart. Die Ausleihe erfolgt nach Absprache. Hierfür ist der Materialwart per E-Mail oder telefonisch rechtzeitig, mindestens eine Woche vorher, zu benachrichtigen. Ohne vorherige Absprache ist ein Ausleihen nicht gewährleistet.
Die Rückgabe des Materials erfolgt ebenfalls nach Absprache. Der im Ausleihschein genannte Rückgabetermin muss unbedingt eingehalten werden. Die Gebühr ist entsprechend der tatsächlichen Ausleihzeit zu zahlen.
Mögliche Schäden am Material sind unverzüglich mitzuteilen. Erforderliche Ersatz-beschaffung geht dann zu Lasten des Nutzers, wenn erkennbar ist, dass eine mutwillige Beschädigung vorliegt.
Erreichbarkeit Materialwart:
Susanne Schmidt, 0178 8972090,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nutzungsregelung für die LVS Ausrüstungen des
Landesskiverbandes Bremen
Folgende Nutzungsregelungen gelten ab dem 01.08.2014:
Das Material ist Eigentum des Landesskiverbandes Bremen und wurde für Ausbildungszwecke angeschafft.
Die Notfallausrüstungen können von Teilnehmern an Kursen des LSVB, den Vereinen oder für private Unternehmungen gegen eine Nutzungsentschädigung ausgeliehen werden.
Das Nutzungsentgelt für ein Set bestehend aus LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Gerätebuch und Tragetasche beträgt 25 €/Woche.
Die Sets sind nur komplett auszuleihen.
Für jede Ausleihe ist pro Termin eine Kaution von 50 € pro Set zu bezahlen, sowohl privat als auch für Kurse.
Kursteilnehmer haben im Rahmen der Teilnahme an einem Kurs prinzipiell Vorrang vor allen anderen Interessenten.
Die Ausgabe des Materials erfolgt ausschließlich durch den Materialwart. Die Ausleihe erfolgt nach Absprache. Hierfür ist der Materialwart per E-Mail oder telefonisch rechtzeitig, mindestens 1 Woche vorher, zu benachrichtigen. Ohne vorherige Absprache ist ein Ausleihen nicht gewährleistet.
Die Rückgabe des Materials erfolgt ebenfalls nach Absprache.
Der im Ausleihschein genannte Rückgabetermin muss unbedingt eingehalten werden. Die Gebühr ist entsprechend der tatsächlichen Ausleihzeit zu zahlen.
Mögliche Schäden am Material sind unverzüglich mitzuteilen. Erforderliche Ersatzbeschaffung geht dann zu Lasten des Nutzers, wenn erkennbar ist, dass eine mutwillige Beschädigung vorliegt.
Erreichbarkeit Materialwart:
Susanne Schmidt, 0178 8972090,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!