Bremer Schulen in die Berge !
// Auf die Plätze, Fertig, Ski
…soll es endlich wieder heißen! Schul- und Skifahrten dürfen geplant werden, SchülerInnen und LehrerInnen können es kaum erwarten!
Höchste Zeit, die Schulskifahrten für das nächste Schuljahr festzuzurren. Ausflüge in die Skihalle stehen an und die Lehrerfortbildungen sind ausgeschrieben, sei es Langlauf, Ski alpin oder Snowboard. Die Bretter können gewachst werden!
Um Kinder und Jugendliche für den Skisport zu begeistern, die sonst vielleicht keine Kontaktmöglichkeit mit dieser schönen Sportart bekommen würden, bedarf es seitens der Lehrkräfte fundierte Kenntnisse für die Vermittlung der Schneesportarten. So hoffen wir wieder auf das rege Interesse der Lehrkräfte unseres Landes an den Lehrgängen zum Erwerb des Schneesportscheins und freuen uns ganz besonders auch jedes Jahr wieder über Kollegen, die die Lehrgänge belegen, um freiwillig ihren bestehenden Schein aufzufrischen. Ausgezeichnet funktioniert hierbei die Kooperation des LSVB mit den Lehrerausbildungsinstituten aus Bremen (LIS) und Bremerhaven (LFI).
Geplant ist für die nächste Saison eine einwöchige Aus- und Fortbildungsfahrt zum Erwerb des Schneesportscheins für Lehrer und Lehrerinnen im Rahmen des Zentrallehrgangs des LSVB in Schruns/ Montafon während der ersten Januarwoche.
Außerdem wird wieder in gewohnter Art und Weise die Skilanglauf-Fortbildung im Harz stattfinden.
Die Ausschreibung und die Anmeldung zu beiden Lehrgängen findet man online im Fortbildungsverzeichnis des Landesinstituts für Schule Bremen (LIS) bzw. des Lehrerfortbildungsinstituts Bremerhaven (LFI).
Auf eine fröhliche + schneereiche Saison!
Eure Julia Samii
// Erwerb des Schneesportscheins Ski alpin und SnowboardAuffrischung des Schneesportscheins |
|
Lehrgang |
01. - 08.01.2023 in Schruns / Montafon |
Inhalte |
Die Teilnehmer/innen werden in Theorie und Praxis auf den Erwerb des Schneesportscheins vorbereitet oder erhalten die Möglichkeit ihren bereits vorhandenen Schein aufzufrischen. Dazu gehören Techniktraining (Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens), Methodiktraining und Anfängerschulung. Außerdem immer ein guter Raum, um sich auszutauschen über die Durchführung von Skifreizeiten, geeignete Skiorte, Material und das „Anwerben“ von Übungsleitern.... |
// Skilanglauf in der Schule - Aus- und Fortbildung |
|
Lehrgang |
10. - 12.02.2023 in Clausthal-Zellerfeld, Harz |
Kurs 1 |
Breitensportorientiert Die Teilnehmenden bekommen in Theorie und Praxis die Technik und die Methodik der Sportart Skilanglauf (Klassisch oder Skating) vermittelt, dazu gehören Techniktraining (Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens), Methodiktraining und Anfängerschulung. |
Kurs 2 |
Leistungsorientiert - Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Die Teilnehmenden bekommen in Theorie und Praxis die Technik und die Methodik der Sportart Skilanglauf (Klassisch oder Skating) vermittelt, dazu gehört auch die Kenntnisvermittlung über Praxis und Theorie von JtfO Skilanglauf Vorstellung des Wettbewerbs JtfO Vorstellung und Erprobung eines Techniksprints Ablauf des Wettbewerbs von der Meldung bis zum Bundesfinale Trainingsmöglichkeiten in Bremen und im Harz Grundkenntnisse der Skipräparierung |
Kurse |
Beide Kurse finden parallel zum gleichen Termin statt. |