Teilnahmebedingungen für Fahrten und Lehrgänge des Landesskiverbands Bremen

  1. Teilnehmer
    An Fahrten können alle Mitglieder der dem Landesskiverband Bremen (LSVB) angeschlossenen Vereine teilnehmen. Gäste können teilnehmen, wenn es die Ausschreibung vorsieht. Für Teilnehmer, die nicht Mitglied in einem von DSV (Deutscher Skiverband) angehörigen Organisation sind, kann ein zusätzlicher Beitrag erhoben werden. Der Betrag ist in der Ausschreibung anzugeben. Bei Aus- und Fortbildungslehrgängen müssen gesonderte Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt werden, die in der Ausschreibung vermerkt sind.
  2. Anmeldung
    Die Anmeldung erfolgt beim LSVB-Organisator, bei Lehrgängen über die Mitgliedsvereine an den zuständigen Referenten. Gesonderte Anmeldebedingungen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
  3. Anmeldebestätigung
    Nach Eingang der verbindlichen schriftlichen Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung mit Rechnung über die zu leistenden Zahlungen. Erfolgt nach einer Anmeldung keine fristgerechte Zahlung, wird der LSVB von der Verpflichtung zur Leistung frei.
  4. Leistungen
    Die Leistungen der jeweiligen Veranstaltungen erfolgen gemäß der Ausschreibung.
  5. Bezahlung
    Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Bezahlung an den LSVB durch Überweisung.
  6. Rücktritt
    Abmeldungen sind schriftlich an den Organisationsleiter zu richten. Im Falle des Rücktritts des Teilnehmers kann der LSVB eine angemessene Entschädigung verlangen. Diese beträgt nach Wahl des LSVB entweder 10 % des Reisepreises oder bestimmt sich nach dem Reisepreis unter Abzug des Wertes der vom LSVB ersparten Aufwendungen sowie dessen, was der LSVB durch anderweitige Verwendung der Reiseleistung erwerben kann. Der LSVB empfiehlt den Abschluss einer Reisekosten-Rücktrittsversicherung. Für den LSVB besteht ein Rücktrittsrecht, wenn die Veranstaltung durch nicht vorhersehbare Ereignisse, insbesondere höhere Gewalt, erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Das Gleiche gilt, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Im letzteren Fall werden die Teilnehmer spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung benachrichtigt. Die eingezahlten Beträge werden dann in voller Hohe zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen den LSVB bestehen nicht.
  7. Pass- und Devisenbestimmungen
    Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Ausweises sein. Er ist für die Einhaltung der gesetzlichen Pass-, Devisen- und sonstigen Bestimmungen des Gastlandes verantwortlich, es sei denn, dass er vom LSVB nicht oder falsch informiert wurde.
  8. Versicherungen
    Der LSVB hat für seine Gäste eine Insolvenzversicherung abgeschlossen. Jeder Teilnehmer; der einem dem LSVB angeschlossenen Verein angehört, ist über den Landessportbund Bremen unfallversichert. Der LSVB haftet darüber hinaus nicht.
  9. Haftung
    Die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt, soweit der Schaden eines Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde oder der LSVB für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden allein wegen Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
  10. Auskünfte
    Auskünfte erteilt nur die Fahrten- oder Lehrgangsorganisation.
  11. Termine
    Termine für Abfahrt und Ankunft in Bremen sind in der Ausschreibung angegeben.
  12. Reiseart
    Bei eigener Anreise wird ein Preisnachlass gemäß Ausschreibung gewährt.
  13. Preisänderungen
    Preise, Termine und Teilnahmebedingungen sind in der Ausschreibung anzugeben. Wir behalten uns vor, den vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Flughafengebühren und Liftkosten sowie einer Änderung der Wechselkurse entsprechend den dem LSVB entstehenden Mehrkosten anzupassen , sofern zwischen Vertragsabschluss und Reisebeginn mehr als vier Monate liegen.
  14. Datenschutz
    Die Erhebung und Verarbeitung aller Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Anhang
Besondere Teilnahmebedingungen für jugendliche Teilnehmer: Bei Kursen, an denen Kinder und Jugendliche teilnehmen, ist Voraussetzung, dass die Teilnehmer im Einverständnis der Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Während der Kurse sind autorisierte Begleitpersonen des LSVB auch für die allgemeine Betreuung der Teilnehmer verantwortlich. Das Verhältnis von Betreuern ist als partnerschaftliches Miteinander zu sehen, bestimmte Regeln sind allerdings einzuhalten. Die Gebote und Verbote entsprechen den Gesetzen über das Verhalten von Jugendlichen in der Öffentlichkeit. Wird durch ein häufiges Fehlverhalten und Übertreten der Regelungen und Anordnungen der Fahrtenleitung die Gemeinschaft erheblich gestört, kann der/die Teilnehmer/in auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden. Die Erziehungsberechtigten sind vorher zu benachrichtigen.


Datenschutzerklärung für Sportveranstaltungen und Wettkämpfe

1. Wir, der Landesskiverband Bremen e.V., Dijonstraße 21, 28211 Bremen, vertreten durch den Vorstand, sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Alle Ihre Anträge, Anregungen und Fragen richten Sie bitte an: info@landesskiverband-bremen.de oder an die o.g. Anschrift.

2. Bei der Anmeldung zu unseren Sportveranstaltungen erheben wir folgende Datenkategorien bzw. folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Personenstammdaten (Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum/Jahrgang, ggf. Staatsangehörigkeit, Vereinszugehörigkeit) und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift) von Ihnen unmittelbar oder von Ihrem Landesverband, wenn Sie sich über diesen anmelden oder von diesem bei uns gemeldet werden.

3. Ihre Daten werden verarbeitet, um den Sportveranstaltungsvertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen. Dazu ist erforderlich, Sie zu identifizieren, um die Einzahlung der Startgebühr, Ihre Startberechtigung und das Bestehen des Versicherungsschutzes zu überprüfen und Sie ggf. für Rückfragen zu kontaktieren, Ihnen eine Startnummer zuzuweisen, den Einlass, den Wettkampf, das Begleitprogramm, die Unterbringung und/oder Verpflegung sowie weitere veranstaltungsbezogene Dienstleistungen zu organisieren und durchzuführen. Zur Veröffentlichung von Ergebnislisten und Vornahme von Siegerehrungen werden nur Ihre Personenstammdaten (Vor- und Nachnamen, Jahrgang) und Ihre Vereinszugehörigkeit veröffentlicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO. Zur Förderung unserer Vereinszwecke, zur Berichterstattung in Vereinsmedien, in der Presse, im Rundfunk oder im Internet oder aus wirtschaftlichen oder ideellen Interessen des Sportveranstalters und/oder Sportverbände kann die Verarbeitung Ihrer Personenstammdaten oder von Foto-/Videoaufnahmen von Ihnen bei der Teilnahme an der o.g. Veranstaltung, gem. Art. 6 I 1 lit. f DSGVO erforderlich sein.

4. Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Auftragnehmern verarbeitet und ggf. an Hotels und Reiseveranstalter, ggf. Landesverbände, an den Deutschen Skiverband e.V., an Versicherungen, Behörden, Presseorgane und ggf. an den Sportveranstalter weitergegeben. Wir übermitteln Ihre Daten weder in Drittländer noch an internationale Organisationen. 

5. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten (u.a. Regelverjährung für vertragliche Ansprüche gem. § 195 BGB, 3 Jahre; Aufbewahrung von Rechnungen, 10 Jahre) bestehen.

6. Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft gem. Art. 15 DSGVO zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie zu deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben oder offengelegt werden, den Zweck der Speicherung und Verarbeitung, die geplante Speicherdauer und die von uns durchgeführten automatisierten Entscheidungsfindungen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist der Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit des Bundeslandes Bremen. Wir verzichten bewusst auf automatisierte Entscheidungsfindung.

7. Die Bereitstellung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist die Wettkampfteilnahme nicht möglich.

Stand: Saison 2018/2019

Nach oben scrollen